Heute möchte ich Ihnen unseren Bezirksverband vorstellen:
Viele, viele Jahre wurde der Bezirksverband von meinem Vorgänger Gerd Schäfer geführt und gelenkt. Gerd hat ein enormes, umfangreiches und vielfältiges Fachwissen – mir war schon klar, dass der Schuh „Vorsitzende des BV Ludwigsburg“ recht groß ist. Aber man kann ja jederzeit dazulernen. Und wie ich lernen musste:
Da ich aus einem reinen Siedlerverein komme, hatte ich recht wenig Ahnung von den Kleingartenanlagen. Von unseren aktuell 12 Ortsvereinen im Landkreis Ludwigsburg – Asperg, Bietigheim-Sand, Freudental, Großsachsenheim, Hemmingen, Illingen, Kornwestheim, Pleidelsheim, Schwieberdingen, Steinheim, Tamm, Zaisersweiher-Maulbronn – sind nur 3 reine Siedlervereine. Alle anderen haben eine Kleingartenanlage.
Mit Unterstützung meiner Vorstandskollegen und Kolleginnen konnten wir uns aber bisher um jedes aufgetauchte Problem aller Vereine kümmern.
Und was wir nicht wussten, haben wir in den Gesetzestexten und einschlägiger Literatur erarbeitet.
Derzeit haben wir im Bezirksverband 1.115 Mitglieder.
Im „Entree“ unserer Homepage steht geschrieben: Nachhaltigkeit beginnt im Kleingarten
Das Gärtnern im eigenen Garten oder auf einer von einem Kleingartenverein angepachteten Fläche liegt voll im Trend. Insbesondere in unserem Ballungsgebiet im Großraum Stuttgart ist diese Freizeitbeschäftigung in frischer Luft von vielen Mitbürgern nachgesucht. Im Garten kommt der Mensch wieder der Natur sehr nahe und findet Ausgleich von einer oft monotonen Arbeitswelt. Hier kann sich die gesamte Familie sinnvoll betätigen. Viele junge Familien entdecken mittlerweile wieder den eigenen Anbau von Obst und Gemüse, erleben für sich und ihre Kinder das Wachsen und Gedeihen völlig neu und freuen sich über das Ergebnis ihres Tuns.
Der Bezirksverband der Gartenfreunde Ludwigsburg e.V. möchte Sie bei diesem Hobby begleiten und Ihnen auf diesen Seiten weitere Informationen rund um das Kleingarten- und Siedlerwesen und unseren Ortsvereinen vermitteln. Gerne geben wir Ihnen auf Anfrage weitere Informationen. Sie können sich natürlich auch direkt an unseren örtlichen Verein wenden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Betrachten unserer Webseite.
Und dazu steht der gesamt BV-Vorstand – wir helfen gerne und wann immer möglich!
In diesem Sinne
Margot Müller, 1. Vorsitzende