Japankäfer ist Alien des Jahres 2025

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Der Japankäfer stammt ursprünglich aus Japan und dem fernen Osten Russlands und kann große Schäden an verschiedenen Pflanzenarten verursachen. In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig.

2021 haben wir hier bereits über diesen Schädling berichtet. Damals wurde das erste Exemplar in Baden-Württemberg gefunden. Zum Glück tot und das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe, hoffte damals auf einen Einzelfall.

Seit Anfang Juli 2025 sind in Freiburg elf Japankäfer entdeckt worden. Seit 2021 wurden pro Jahr ein oder zwei Exemplare der invasiven Art in ganz Baden-Württemberg gefunden – bis auf eine Ausnahme alle in Südbaden.

Dieses Jahr sieht es anders aus. Laut dem LTZ haben sie in diesem Jahr in Freiburg regelmäßig Japankäfer in der Falle. Sogar im Kreis Ludwigsburg wurde er gesichtet.  Experten sorgen sich nun, dass sich der Schädling in Deutschland ausbreitet.

Der große Hoffnungsträger zur Bekämpfung soll ein Pilz sein. Dieser wird in den Boden ausgebracht und soll den Japankäfer schon im Larvenstadium bekämpfen. Er wird bereits erfolgreich gegen nahe Verwandte, wie z.B. Rosenkäfer usw…, eingesetzt. So würden einerseits die Schäden durch die Engerlinge im Erdreich umgangen und andererseits die Entwicklung zum Käfer verhindert werden.

Bedingt durch den Klimawandel herrschen mittlerweile bis nach Skandinavien optimale Bedingungen für den Schädling.

Erwachsene Japankäfer sind rund einen Zentimeter groß und sehen so ähnlich aus wie heimische Rosen- oder Mai-/Junikäfer. Der Japankäfer aber hat weiße Haarbüschel an jeder Hinterleibs Seite und zwei am Ende des Körpers. Das Halsschild schimmert auffällig grün-metallisch. Die Flugzeit endet im September.

Also – Augen auf in den Gärten und der Natur!

Beim Fräsen z.B. werden die Larven getötet. Wird eine Fläche mit einer Folie abgedeckt, könnten die Käfer nicht mehr wegfliegen, wenn sie aus den Larven geschlüpft sind.